2011-2013
Das Menschenrechtsfestival „this human world“ gastiert zum ersten Mal auch im Filmcasino. Start der Programmreihen „Latin Film Lounge“, „Klub Kaputt“ und „Die Vergessenen“. Retrospektive „Phantome. Metamorphosen – Animismus im Film“ (in Kooperation mit der Generali Foundation). Personale Elfi Mikesch (in Kooperation mit dok.at). Hommage an Lina Wertmüller. Start der Sky Nights mit „Game of Thrones“, „Breaking Bad“ und „The Walking Dead“.
Joe Dante ist zu Gast im Rahmen des \Slash-Festivals. Peter Luisi präsentiert EIN SOMMERSANDTRAUM, Nanni Moretti skypt mit dem Premierenpublikum von HABEMUS PAPAM, Andreas Dresen präsentiert HALT AUF FREIER STRECKE, Lech Majewski DIE MÜHLE UND DAS KREUZ, Carmen Losmann WORK HARD, PLAY HARD, Florian Opitz SPEED, David Sieveking VERGISS MEIN NICHT, Ruben Alves PORTUGAL NON AMOUR. Emmanuelle Seigner kommt für VENUS IM PELZ von Roman Polanski ins Filmcasino, Marc Bauder für MASTER OF THE UNIVERSE.
Das Filmcasino stellt seine regulären Filmvorführungen auf digitale Projektionstechnik um (mit finanzieller Unterstützung des Media-Programms der Europäischen Union, der Kunstsektion im BMUKK und des Kulturamts der Stadt Wien).
Filme, an die man sich vielleicht noch in 25 Jahren erinnern wird: BLUE VALENTINE von Derek Cianfrance, INCENDIES von Denis Villeneuve, IRON SKY von Timo Vuorensola, MOONRISE KINGDOM von Wes Anderson, BEASTS OF THE SOUTHERN WILD von Benh Zeitlin, SEARCHING FOR SUGAR MAN von Malik Bendjelloul, DER GESCHMACK VON ROST UND KNOCHEN von Jacques Audiard, TAKE THIS WALTZ von Sarah Polley, ONLY LOVERS LEFT ALIVE von Jim Jarmusch
2014
2014 feiert das Filmcasino sein 25jähriges Jubiläum mit einer Reihe an Aktionen, Gewinnspielen, Jubiläumsvorstellungen und einem 25Jahre Fest.
2015 – 2017
Das Filmcasino erlebt einen kontinuierlichen BesucherInnenzuwachs und feiert 2017 das erfolgreichste Jahr seines Bestehens.
Besonders erfreulich: Die meistbesuchten Filme des Jahres kamen von zwei Österreichern: HAPPY FILM von Stefan Sagmeister und DIE BESTE ALLER WELTEN von Adrian Goiginger.
2018
Das Filmcasino geht nach Neubau – und eröffnet dort am 6. April das Filmhaus (Spittelberggasse 3) als zweiten Standort. Das feine Studio-Kino mit seiner gemütlichen Bar, das auch als „Kino am Spittelberg“ bekannt ist, wurde 1994 vom Österreichischen Filminstitut geschaffen.
Seit April 2018 bespielt das Filmcasino-Team dieses „kleinste Arthouse Wiens“ mit einem hochwertigen täglichen Programm: Neues europäisches und österreichisches Kino, Independent-Filme aus der ganzen Welt, ausgezeichnete Dokus, Programme für Familien am Wochenende, Special Screenings und thematische Schwerpunkte – alles in Originalsprachen mit dt. Untertiteln.